Mit über 200 Gästen, prominenter Würdigung, einer Podiumsdiskussion und musikalischer Begleitung durch die Basler Sängerin Nubya wurde kürzlich am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) in Allschwil die Biografie von Marcel Tanner feierlich vorgestellt. Das Buch «Marcel Tanner – Ein Pionier der globalen Gesundheit» zeichnet nicht nur das aussergewöhnliche Leben von Marcel Tanner nach, sondern wirft auch einen fundierten Blick auf vier Jahrzehnte globaler Forschungszusammenarbeit und Gesundheitspolitik.

Marcel Tanner, 1952 in Basel geboren, zählt zu den einflussreichsten Schweizer Epidemiologen und prägte als Direktor des Swiss TPH (1997 bis 2015) sowie als Berater internationaler Organisationen die globale Gesundheit entscheidend mit. Sein Berufsleben widmete er intensiv dem Kampf gegen Armutskrankheiten wie Malaria, HIV/Aids oder parasitären Wurmerkrankungen. Bekannt wurde er einer breiteren Öffentlichkeit als Leiter der Expertengruppe Public Health innerhalb der COVID-19-Task Force des Bundes.
Der Autor Lukas Meier, Historiker und Geschäftsführer der R. Geigy-Stiftung, nutzt die Lebensgeschichte von Marcel Tanner als Einstieg, um die Entwicklung der globalen Gesundheit der letzten vier Jahrzehnte zu erzählen. In seinem im Zürcher Verlag Hier und Jetzt erschienenen Buch verknüpft er biografische und wissenschaftliche Perspektiven und lenkt den Blick auf zentrale strukturelle Faktoren: den Aufbau starker Institutionen, tragfähige internationale Partnerschaften, Investitionen in Ausbildung sowie die verlässliche Finanzierung von Gesundheitsprogrammen.
Die kürzliche Buchvernissage wurde eröffnet von Eva Herzog, Präsidentin des Kuratoriums von Swiss TPH und Ständerätin Basel-Stadt. In ihrer Würdigung betonte sie: «Marcel Tanner hat nicht nur das Swiss TPH geprägt, sondern die globale Gesundheit mitgestaltet – mit wissenschaftlicher Exzellenz, politischem Gespür, viel Herzblut und vor allem mit der Überzeugung, dass echte Fortschritte nur im Miteinander gelingen.»
Im Anschluss diskutierten auf dem Podium Sabine Hegglin (Biobäuerin und Tochter von Marcel Tanner), Ueli Mäder (Soziologe, Universität Basel), Lukas Meier (Autor der Biografie) sowie Marcel Tanner selbst über biografische Wendepunkte, aktuelle Herausforderungen und die Zukunft der globalen Gesundheit. Durch die jüngsten globalen Budgetkürzungen, etwa unter der Trump-Administration aber auch bei der Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), geraten die Fortschritte seit der Jahrtausendwende zunehmend unter Druck. «Wir befinden uns am Ende einer goldenen Ära: Globale Gesundheitsprogramme werden gekürzt, Partnerschaften stehen unter Druck. Ich hoffe, dass diese Veranstaltung dazu beiträgt, dass wir uns alle unserer Verantwortung bewusstwerden und gemeinsam nach neuen Lösungen und Finanzierungsquellen suchen – damit die internationale Arbeit weitergehen kann,» so Lukas Meier.
pd
Über das Buch
«Marcel Tanner – Ein Pionier der globalen Gesundheit»
Marcel Tanner, 1952 in Basel geboren, zählt zu den profiliertesten Epidemiologen und Public Health-Spezialisten der Schweiz. Nach seinem Studium siedelt er mit seiner Frau 1981 nach Tansania um und übernimmt die Leitung eines Feldlabors in Ifakara. Von 1997 bis 2015 ist er Direktor des Swiss TPH. Die Biografie beschreibt das Leben eines herausragenden Wissenschaftlers und einer aussergewöhnlichen Persönlichkeit, die es versteht, Menschen und Interessen für die globale Gesundheit zusammenzubringen.
Das Buch erschien 2025 im Verlag Hier & Jetzt in Zürich
256 Seiten, 173 sw und farbige Abbildungen 39 Franken
ISBN 978-3-03919-634-0
E-Book 978-3-03919-684-5